Artikel

Keine Überraschung: Der Osten benötigt ausländische Fachkräfte

Keine Überraschung: Der Osten benötigt ausländische Fachkräfte
Inhaltsübersicht

Ostdeutsche Bundesländer sind auf Tausende ausländische Fachkräfte angewiesen, um Arbeitskraftlücken zu schließen, so das Institut der deutschen Wirtschaft (IW).

Eine Meldung aus der Kategorie: “Sowieso klar, muss aber trotzdem immer wieder gesagt werden”. Der Osten Deutschlands profitiert massiv von ausländischen Fachkräften. Genauer:

  • die Zahl der deutschen Arbeitnehmer:innen sank 2022-23 um 7.500
  • parallel kamen 14.800 internationale Arbeitskräfte dazu
  • Menschen von außerhalb der EU machten 8.700 Arbeiter:innen bzw. 59% aus

Das berichtet das IW mit Bezug auf eine Sonderauswertung der Bundesagentur für Arbeit für die osteuropäischen Bundesländer außer Berlin (!). Der Schluss ist ziemlich eindeutig: Internationale Arbeitskräfte sind eine notwendige Bedingung, um den Wohlstand in Ostdeutschland nicht nur zu steigern, sondern überhaupt zu erhalten.

Ich vermute mal, dass hier keiner eine Erklärung benötigt hat, warum Deutschland insgesamt oder der Osten als Region mit mehr Standortnachteilen auf Fachkräftezuwanderung angewiesen ist.

Im gesamtpolitischen Diskurs ist das leider noch nicht so recht angekommen, denn gerade in Ostdeutschland kratzen migrationskritische Parteien teilweise bereits an absoluten Mehrheiten. Die Realität, dass Arbeitsmarktzuwanderer:innen für uns enorm wichtig sind – ohne legitime Fragen über unsere Integrationsstrukturen beiseite zu schieben – muss sich in der Gesellschaft noch stärker durchsetzen.

Und gerade die ostdeutschen Bundesländer hätten davon so viel wie kaum jemand anderes zu profitieren.

Lust auf noch mehr spannende Inhalte direkt aufs Handy? Jetzt für den wöchentlichen Newsletter “Diagnose Fachkräftemangel” eintragen!

Erhalte jede Woche exklusive Einblicke, Impulse und frische Perspektiven zum Thema Fachkräftemangel direkt in deine E-Mail Inbox!

Kommentiert von unserem Gründer & Geschäftsführer Karim Suhm.

Worum geht es in dem Newsletter?

Expertenanalysen direkt in deiner Inbox: Erhalte wöchentlich fundierte Kommentare von Karim Suhm zur aktuellen Lage des Fachkräftemangels.
Immer auf dem neuesten Stand: Bleibe informiert über die jüngsten Entwicklungen und Veröffentlichungen rund um das Thema Fachkräftemangel in Deutschland.
Gemeinsam Lösungen finden: Deine Meinung zählt! Diskutiere aktiv mit und trage zur Suche nach konstruktiven Lösungen für den Fachkräftemangel bei.
Vielen Dank für die Anmeldung!

Wir schicken Dir gerne noch einmal eine Bestätigungsmail.
Ups. Leider ist etwas schiefgelaufen. Versuchen Sie es bitte erneut.

Optimieren Sie jetzt Ihr Recruiting-Programm und gewinnen Sie planbar die besten Talente für sich!

100% kostenfrei & unverbindlich
Im Wert von 1.500€