Artikel

Du hast vor Kurzem IT-Profis aus Nordkorea angeheuert? Das würde der Verfassungsschutz aber gerne wissen…

Du hast vor Kurzem IT-Profis aus Nordkorea angeheuert? Das würde der Verfassungsschutz aber gerne wissen…
Inhaltsübersicht

Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt, dass nordkoreanische IT-Arbeiter:innen mit gefälschten Identitäten eine Gefahr für deutsche Firmen darstellen.

Falls dein Unternehmen auf Freelancer-Plattformen nach IT-Fachkräften sucht, gibt es ein nicht ganz kleines Risiko, dass es verschleierte Nordkoreaner beauftragt haben könnte. Diese setzen laut Verfassungsschutz und FBI auf gefälschte Identitäten, um Aufträge aus dem Westen an Land zu ziehen. Die Risiken:

  • Reputationsrisiken aufgrund der Zusammenarbeit mit Nordkorea
  • Mögliche Sanktionsverletzung, womit es richtig lustig werden würde
  • und natürlich die Gefahr, dass Daten und geistiges Eigentum gestohlen werden, denn die Nordkoreaner arbeiten stets unter direkter Steuerung der Behörden.

Um den ersten und zweiten Punkt in die poetischen Worte des Verfassungsschutzes zu kleiden: „Unternehmen, die nordkoreanische IT-Worker beauftragen, helfen dem Regime bei der Devisenbeschaffung und tragen so mittelbar dazu bei, dessen Nuklearwaffen- und Raketenprogramm zu finanzieren.“

Das ist nicht unbedingt ein Satz, in welchem du dein Unternehmen wiedererkennen möchtest.

Was kann man als Firma dagegen tun? Erst einmal, vorsichtig sein; vor allem, wenn ein Angebot auffällig günstig ist. Das bedeutet:

  • Die Identität überprüfen. Persönliche Bewerbungsgespräche oder Videoanrufe durchführen.
  • Dabei auch auf suspekte Redepausen achten, welche z.B. auf Online-Übersetzungen und Ablesen hindeuten.
  • Besonders skeptisch werden, wenn eine Bezahlung per Krypowährung (!) abgeschlossen werden soll. Manchmal nutzen die Betrüger:innen allerdings auch PayPal.
  • Vertrauensvolle Beziehungen zu Freelancern mit gutem Track-Record aufbauen, mit welchen sie häufig arbeiten können – auch, wenn es vielleicht etwas teurer ist, als die günstigste Alternative.

Dann klappt es auch damit, niemandem das Nuklearwaffenprogramm zu finanzieren.

Lust auf noch mehr spannende Inhalte direkt aufs Handy? Jetzt für den wöchentlichen Newsletter “Diagnose Fachkräftemangel” eintragen!

Erhalte jede Woche exklusive Einblicke, Impulse und frische Perspektiven zum Thema Fachkräftemangel direkt in deine E-Mail Inbox!

Kommentiert von unserem Gründer & Geschäftsführer Karim Suhm.

Worum geht es in dem Newsletter?

Expertenanalysen direkt in deiner Inbox: Erhalte wöchentlich fundierte Kommentare von Karim Suhm zur aktuellen Lage des Fachkräftemangels.
Immer auf dem neuesten Stand: Bleibe informiert über die jüngsten Entwicklungen und Veröffentlichungen rund um das Thema Fachkräftemangel in Deutschland.
Gemeinsam Lösungen finden: Deine Meinung zählt! Diskutiere aktiv mit und trage zur Suche nach konstruktiven Lösungen für den Fachkräftemangel bei.
Vielen Dank für die Anmeldung!

Wir schicken Dir gerne noch einmal eine Bestätigungsmail.
Ups. Leider ist etwas schiefgelaufen. Versuchen Sie es bitte erneut.

Optimieren Sie jetzt Ihr Recruiting-Programm und gewinnen Sie planbar die besten Talente für sich!

100% kostenfrei & unverbindlich
Im Wert von 1.500€