Artikel

Deutsche haben viel Sorge vor KI-Jobverlusten – aber die positiven Effekte überwiegen

Deutsche haben viel Sorge vor KI-Jobverlusten – aber die positiven Effekte überwiegen
Inhaltsübersicht

Vorsicht, Schockmoment: Niemand hat so viel Angst vor Jobverlusten durch KI wie die Deutschen

Wir sind ja bekanntermaßen nicht das optimistischste Land. Das sieht man jetzt auch wieder in einer neuen Studie von BCG zu den Arbeitsmarkt-Auswirkungen von KI:

  • 59% der Deutschen glauben, dass ihr Job wegen KI binnen 10 Jahren verschwinden wird
  • Nirgendwo sonst denken das so viele, Spanien folgt mit 57% und die Niederlande mit 54%
  • Der europäische Durchschnitt beträgt 53%, der weltweite Durchschnitt 42%
  • Die USA sind mit 27% am optimistischsten

Ich bin bei der Prognose der Deutschen ja ein wenig skeptisch, wenn ich mal meine Glaskugel anwerfe. Keine Frage, transformative Technologien eliminieren Jobs (auch wenn sie historisch deutlich mehr kreierten). Ob KI aber wirklich innerhalb von nur einem Jahrzehnt dermaßen transformativ wirken wird, halte ich mal zumindest für fraglich. Selbst die industrielle Revolution – such dir aus, welche Phase – hat mehrere Jahrzehnte gebraucht, um signifikant durch die gesamte Wirtschaft zu wirken. Und auch dann nicht die Hälfte der Jobs vernichtet.

KI wird uns so einige geniale Durchbrüche und völlig neue Industrien hervorbringen, doch sie wird nicht schlagartig den weltweiten Arbeitsmarkt aufwirbeln. Das wird ein Weilchen dauern. Zugegeben: Nicht jede transformative Technologie wie die andere. “Past performance doesn’t indicate future returns”, um mal vom Aktienmarkt zu leihen.

Dennoch gehe ich eher mit einer anderen Einschätzung der Deutschen d’accord:

  • 78% der befragten Deutschen denken, dass KI ihren Job nachhaltig verändern wird.

Das dürfte näher an der Wahrheit sein. Drei Viertel aller Jobs mögen es nicht sein, doch KI wird ohne Frage viele Jobs verändern. Meiner Meinung nach ist das etwas Gutes.

Ein gerne übersehener Aspekt des Fachkräftemangels ist nämlich die Produktivität. Je produktiver wir sind, umso weniger Fachkräfte benötigen wir für denselben Output. Gerade in einer Gesellschaft, welche sich in Anbetracht des demografischen Wandels mutig dazu entschieden hat, einfach aufzugeben und nichts zu tun, ist Produktivitätswachstum unfassbar wichtig. Er ist ein großer Teil des Grundes, warum das Wohlstandsniveau im schnell alternden Japan bis heute so hoch ist.

KI verspricht Produktivitätswachstum. Sie garantiert es nicht, denn andere transformative Technologien – ich meine das Internet – haben so enttäuschend wenig messbares Produktivitätswachstum gebracht, dass Ökonomen bis heute diskutieren, woran das liegt. Aber sie gibt so einigen Grund zur Hoffnung dafür.

Gerade in Deutschland sollten wir KI also mit offenen Armen empfangen, fördern und möglichst fleißig implementieren. Sie könnte ein Puzzlestück in der Lösung des Fachkräftemangels sein, diesem Puzzle, welches wir in Deutschland bislang etwas uninteressiert auf dem Wohnzimmertisch herumliegen lassen. Das ist es wert, selbst wenn einige Jobs verloren gehen werden.

Lust auf noch mehr spannende Inhalte direkt aufs Handy? Jetzt für den wöchentlichen Newsletter “Diagnose Fachkräftemangel” eintragen!

Erhalte jede Woche exklusive Einblicke, Impulse und frische Perspektiven zum Thema Fachkräftemangel direkt in deine E-Mail Inbox!

Kommentiert von unserem Gründer & Geschäftsführer Karim Suhm.

Worum geht es in dem Newsletter?

Expertenanalysen direkt in deiner Inbox: Erhalte wöchentlich fundierte Kommentare von Karim Suhm zur aktuellen Lage des Fachkräftemangels.
Immer auf dem neuesten Stand: Bleibe informiert über die jüngsten Entwicklungen und Veröffentlichungen rund um das Thema Fachkräftemangel in Deutschland.
Gemeinsam Lösungen finden: Deine Meinung zählt! Diskutiere aktiv mit und trage zur Suche nach konstruktiven Lösungen für den Fachkräftemangel bei.
Vielen Dank für die Anmeldung!

Wir schicken Dir gerne noch einmal eine Bestätigungsmail.
Ups. Leider ist etwas schiefgelaufen. Versuchen Sie es bitte erneut.

Optimieren Sie jetzt Ihr Recruiting-Programm und gewinnen Sie planbar die besten Talente für sich!

100% kostenfrei & unverbindlich
Im Wert von 1.500€