Artikel

Deutsche Arbeitnehmer sind nur moderat zufrieden, eher gestresst

Deutsche Arbeitnehmer sind nur moderat zufrieden, eher gestresst
Inhaltsübersicht

Wie zufrieden sind die Arbeitnehmer:innen in Deutschland? Die kurze Antwort: Geht so.

  • In einer Umfrage von Gallup haben nur 45% erklärt, zufrieden zu sein und zuversichtlich auf die Zukunft zu blicken
  • Das sind 8 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr!
  • Finnland kommt mit 83% auf Platz 1, gefolgt von Dänemark (77%) und Island (76%)
  • Deutschland liegt auf Platz 20 im europäischen Vergleich

Tja. Das ist kein glorreiches Ergebnis. Deutschland landet im mageren Mittelfeld. Auch beim Stresslevel, wo wir mit 41% hoher Stresswahrnehmung 1 PP weniger als 2023 haben, liegen wir im oberen Drittel - also eher schlecht. In Österreich sind übrigens nur 35% gestresst, in der Schweiz 30%.

Irgendwas machen wir also falsch. Darauf wirft die Studie leider keinen Blick und da sie recht breite Empfindungen abfragt, ist auch nicht klar, ob Unzufriedenheit und Stress von der Arbeit oder von anderen Aspekten des Lebens herrühren. Die Antwort ist natürlich "beides", doch ein wenig mehr Detail wäre hilfreich.

Für den Fachkräftemangel ist eine solche Umfrage kein gutes Signal. Unzufriedene oder übermäßig gestresste Arbeiter:innen sind nicht nur weniger produktiv, sondern kündigen auch eher oder wechseln in Teilzeitmodelle. Das ist nicht gut für ihre Firmen und nicht gut für die Gesellschaft insgesamt.

Viel Stress kann dabei auf eine hohe Arbeitsdichte hinweisen, welche nur kurzzeitig gut für Firmen ist. Auf längere Sicht drohen Burnouts, Gesundheitsprobleme, Kündigungen oder Arbeitszeitsenkungen.

Also: Da, wo es in der Macht von Unternehmen liegt, sollten sie mithelfen, ihre Mitarbeiter:innen zufriedener zu machen und Stress von ihren Schultern zu nehmen. Das sieht je nach Situation im Konkreten unterschiedlich aus, doch Flexibilisierungen (z.B. hybride Arbeit), transparente Aufstiegschancen oder faire Bezahlungen helfen fast immer.

Lust auf noch mehr spannende Inhalte direkt aufs Handy? Jetzt für den wöchentlichen Newsletter “Diagnose Fachkräftemangel” eintragen!

Erhalte jede Woche exklusive Einblicke, Impulse und frische Perspektiven zum Thema Fachkräftemangel direkt in deine E-Mail Inbox!

Kommentiert von unserem Gründer & Geschäftsführer Karim Suhm.

Worum geht es in dem Newsletter?

Expertenanalysen direkt in deiner Inbox: Erhalte wöchentlich fundierte Kommentare von Karim Suhm zur aktuellen Lage des Fachkräftemangels.
Immer auf dem neuesten Stand: Bleibe informiert über die jüngsten Entwicklungen und Veröffentlichungen rund um das Thema Fachkräftemangel in Deutschland.
Gemeinsam Lösungen finden: Deine Meinung zählt! Diskutiere aktiv mit und trage zur Suche nach konstruktiven Lösungen für den Fachkräftemangel bei.
Vielen Dank für die Anmeldung!

Wir schicken Dir gerne noch einmal eine Bestätigungsmail.
Ups. Leider ist etwas schiefgelaufen. Versuchen Sie es bitte erneut.

Optimieren Sie jetzt Ihr Recruiting-Programm und gewinnen Sie planbar die besten Talente für sich!

100% kostenfrei & unverbindlich
Im Wert von 1.500€