Artikel

Das ist doch lächerlich: Ein Fünftel der Arbeitszeit geht für Bürokratie drauf?!

Das ist doch lächerlich: Ein Fünftel der Arbeitszeit geht für Bürokratie drauf?!
Inhaltsübersicht

Eine Befragung von Führungskräften durch das ifo-Institut kommt zu einem erschreckenden Ergebnis.

Die Manager:innen schätzen, dass 22% der Arbeitszeit ihrer Angestellten auf bürokratische Tätigkeiten drauf geht.

22 Prozent!!!

Mehr als ein Fünftel des gesamten Arbeitstags geht einfach dafür drauf, dass der Staat gerne wissen würde, was du gerade machst und warum du es machst.

Fachkräftemangel, Investitionsstau, Modernisierungslücke… verrückt, wie es uns nicht peinlich ist, da Krokodilstränen zu weinen und dann im nächsten Moment ein Fünftel unseres Arbeitstags einfach mit sinnloser Bürokratie zu verschwenden.

Ich kann nur hoffen, dass die befragten Manager:innen die Zahl aus Versehen oder aus taktischen Gründen zu hoch angesetzt haben. Denn wenn das der echte Wert ist, ist das ein Armutszeugnis für Deutschland.

“Wettbewerbsfähigkeit” – ja, nee, ist klar.

Es wird ja leider noch schlimmer: 80% der Firmen beauftragen externe Dienstleister und im Schnitt gehen 6% des Umsatzes für die Bürokratie drauf.

Das ist nicht trivial. Firmen könnten viel mehr Marge haben, mit der sie investieren können, wenn sie nicht jedes Formular dreifach ausdrucken und per Fax an siebzehn Behörden versenden müssten.

Naja: Was uns als Investition oder höheres Gehalt oder geringerer Preis abhanden geht, landet immerhin in den Taschen von Steuerberatern und anderen “Bürokratiehelfern”. Und wenn das nicht der “German Dream” ist, was dann?

Lust auf noch mehr spannende Inhalte direkt aufs Handy? Jetzt für den wöchentlichen Newsletter “Diagnose Fachkräftemangel” eintragen!

Erhalte jede Woche exklusive Einblicke, Impulse und frische Perspektiven zum Thema Fachkräftemangel direkt in deine E-Mail Inbox!

Kommentiert von unserem Gründer & Geschäftsführer Karim Suhm.

Worum geht es in dem Newsletter?

Expertenanalysen direkt in deiner Inbox: Erhalte wöchentlich fundierte Kommentare von Karim Suhm zur aktuellen Lage des Fachkräftemangels.
Immer auf dem neuesten Stand: Bleibe informiert über die jüngsten Entwicklungen und Veröffentlichungen rund um das Thema Fachkräftemangel in Deutschland.
Gemeinsam Lösungen finden: Deine Meinung zählt! Diskutiere aktiv mit und trage zur Suche nach konstruktiven Lösungen für den Fachkräftemangel bei.
Vielen Dank für die Anmeldung!

Wir schicken Dir gerne noch einmal eine Bestätigungsmail.
Ups. Leider ist etwas schiefgelaufen. Versuchen Sie es bitte erneut.

Optimieren Sie jetzt Ihr Recruiting-Programm und gewinnen Sie planbar die besten Talente für sich!

100% kostenfrei & unverbindlich
Im Wert von 1.500€